Harold Pinter

britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur; galt als bedeutendster engl. Dramatiker seiner Zeit; Werke: Dramen, Drehbücher, Fernseh- und Hörspiele, u. a. "Das Zimmer", "Die Geburtstagsfeier", "Der Hausmeister", "Die Heimkehr", "Betrogen", "Niemandsland", "Eine Art Alaska", "Moonlight"; Nobelpreis für Literatur 2005

* 10. Oktober 1930 London-Hackney

† 24. Dezember 2008 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/2009

vom 12. Mai 2009 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 02/2010

Herkunft

Harold Pinter wurde 1930 in Hackney im Londoner East End als einziges Kind eines jüdischen Schneiders geboren. Seine Familie kam von Portugal (mit dem Namen "da Pinto") über Osteuropa (Ungarn) nach England. Seine Kindheit war vom Zweiten Weltkrieg geprägt, so erlebte er z. B. 1943 einen Bombenangriff auf sein Elternhaus.

Ausbildung

1947 schloss P. die Hackney Downs Grammar School ab, und ab 1948 studierte er mit einem Stipendium an der Royal Academy of Dramatic Art in London, der prestigereichsten Schauspielschule Englands. Sein Studium brach er jedoch nach einigen Semestern ab und verweigerte auch den Wehrdienst (was ihm damals eine Geldstrafe einbrachte).

Wirken

Anfänge am Theater

Anfänge am Theater 1950 schloss sich P. ...